[Andy Brown] besteht darin, den TFT-LCD-Adapter auszusetzen, an dem er arbeitet, um wirtschaftliche Bildschirme an einem Arduino Mega zu verbinden.
Diese TFT-LCD-Bildschirme können für einige Dollar auf eBay abgeholt werden. Aber sie sind viel mehr für 16-Bit-Mikrocontroller geeignet, die mit 3,3-V-Ebenen arbeiten. Seine Adapterplatine, die direkt in den Dual-Zeilen-Pin-Header von MEGA steckt, macht es viel einfacher, diese mit einem 8-Bit-Chip zu steuern, der mit 5V läuft.
Es gibt ein paar Dinge, die dies passieren lassen. Zunächst ist er aufgehobene Konverter-Chips in Höhe von 3,3V / 5V-Problemen. Zweitens verwendet er Latch-Chips, um acht Pins auf den Arduino Mega auf sechzehn Pins auf dem Display zu übersetzen. Diese Chips haben einen Latch-Pin, der die Ausgangswerte im Speicher hält, während die Eingangspins geändert werden. Er schafft es, den Riegel auf nur einem der Chips mit der von dem LCD-Protokoll erforderlich, der vom LCD-Protokoll erforderliche Chip-Select (CS) anzutreiben. Dies zeigt an, dass Sie keine zusätzlichen Pins verlieren.
Eine andere Möglichkeit, die Bildschirme mit Arduino zu verwenden, ist, einen Smart Controller für TFT-Bildschirme zu verwenden.